System 144 sind die Schemel, die ExTe am meisten verkauft hat. Das starke und stabile System ist zuverlässig und flexibel und kann einfach auf ein anderes Fahrzeug montiert werden, wenn ein Tausch notwendig wird. Deshalb wird das System 144 von Speditionen auf der ganzen Welt geschätzt.
Reiter 144-S
Der Schemelkörper 144 ist speziell für anspruchsvolle Rundholztransporte konstruiert, während die Rungen beim Schemelkörper 144-S weniger nach innen geneigt sind und eine größere Breite zwischen den Rungenspitzen aufweisen. Dies ist ein Vorteil beim Laden von formstabilen Produkten wie beispielsweise Schnittholz.
Schemelkörper 144/144-S.
Die Schemelkörper bestehen aus Stahl. Der Unterschied besteht in einer geringeren Neigung der Rungen von 144-S nach innen, 89,2°, dadurch nimmt die Breite zwischen den Rungenspitzen zu. Dies ist ein Vorteil beim Laden von formstabilen Produkten wie beispielsweise Schnittholz. Beim normalen 144-Körper haben die Rungen eine etwas größere Neigung nach innen, 88,5°, er eignet sich daher sehr gut zum Transport von Rundhölzern.
Die Körper können auf Wunsch des Kunden mit zusätzlichen, in die Ladefläche eingelassenen Aufnahmen, versehen werden.
Körper mit mittig angeordneten Aufnahmen gibt es standardmäßig. Schemelkörper können leicht als tragende Elemente in die Ladeflächenkonstruktion eingebaut werden.
PERFORMANCE
Das System 144 ist in den folgenden Leistungsschritten verfügbar:
144 - maximale Belastung pro Schemel: 7 Tonnen
144-S - maximale Belastung pro Schemel: 7 Tonnen
Das Zusammenspiel von Rungen, Rahmen und Befestigungen verleiht den Konstruktionen eine federnde Wirkung, wenn sie beim Be- und Entladen unsachgemäß beansprucht werden.
Bordwandhülsen erweitern die Einsatzmöglichkeiten. Auch diese Hülsen werden aus sorgfältig ausgewähltem Stahl gefertigt. Sie sind wärmebehandelt und optimal für das Schweißen geeignet – ohne Vorwärmung. Meistens werden die Hülsen in Aufbaukonstruktionen montiert, die für Mischladungen vorgesehen sind.
Leichte und handliche Schweißbefestigungen
Die Befestigungen der Rahmen werden aus Stahl gefertigt und sind wesentliche Komponenten, die maßgeblich zur Lebensdauer der Ausrüstung und zur Verkehrssicherheit beitragen.
Zudem sind sie entscheidend für die federnden Eigenschaften der Rahmen.
Die leichten und handlichen Schweißbefestigungen werden gestrahlt ausgeliefert. Eine ausführliche Schweißanleitung liegt bei.
Optionale Verriegelung der Rungen
Die Rungen werden in der Regel mit Schnellverschlüssen montiert, um ein schnelles und einfaches Umsetzen zu ermöglichen. Der Verschlussmechanismus basiert auf dem Exzenterprinzip.
Der Schnellverschluss passt in alle Stützschemelrahmen und Bordwandhülsen.
Alternativ können die Rungen auch mit Schraubverbindungen verriegelt werden, wenn ein häufiges Umsetzen nicht erforderlich ist.
Bügelbefestigungen für mehr Flexibilität
Mit Bügelbefestigungen kann der Rahmen unabhängig von der Breite des Fahrzeugrahmens montiert werden. Bei der Montage werden Löcher in die Seite des Rahmens gebohrt und die Befestigung mit Schrauben fixiert.
Die Bügelbefestigungen werden mit Decklackierung geliefert.
Die Rahmen können je nach Kundenwunsch mit zusätzlichen in die Rahmen integrierten Bordwandhülsen ausgestattet werden.
Rahmen mit Mittelhülse sind serienmäßig verfügbar. Stützschemelrahmen können vorteilhaft als tragendes Element in Aufbaukonstruktionen eingebaut werden.
Bordwandhülsen
Die Bordwandhülsen, die 7,1 kg wiegen, sind wärmebehandelt und optimal für das Schweißen geeignet. Die Hülsen werden meist in Aufbaukonstruktionen montiert, die für gemischtes Ladegut vorgesehen sind.
Wenn die Transporte überwiegend aus Rundholz bestehen, wird empfohlen, die Hülsen so zu montieren, dass die Rungen eine Neigung von 1,5° nach innen haben, um die Ladeprofilgrenze nicht zu überschreiten.
Beim Einsetzen der Bordwandhülsen ist sicherzustellen, dass die Schweißverbindung ein Moment von mindestens 6 t·m aushält. Eventuelle Verstärkungen in Aufbau und Rahmen müssen individuell an die Position der Hülsen und die sonstigen Gegebenheiten des Aufbaus angepasst werden.
Die Verantwortung für die Erreichung der erforderlichen Festigkeit der Hülsen liegt beim Monteur/Schweißer.
Rungenmontage
Die Rungen können entweder mit Schraubverbindungen oder Schnellverschlüssen montiert werden. Beide Optionen passen in alle Stützschemelrahmen und Bordwandhülsen. Schraubverbindungen werden empfohlen, wenn die Rungen dauerhaft positioniert werden sollen.
Die Schraubverbindung besteht neben hochfesten Schrauben mit Muttern aus fünf Tellerfedern, deren Aufgabe es ist, die Verbindung elastisch und korrekt gespannt zu halten, ohne die Festigkeitsgrenzen zu belasten. Eine raffinierte Technik, die die Lebensdauer der Verbindung erheblich verlängert.
Der Schnellverschluss ermöglicht die schnellste und einfachste Umsetzung der Rungen. Sie werden mit einem speziellen Bedienungsschlüssel verriegelt. Der Verschlussmechanismus basiert auf dem Exzenterprinzip. Im verriegelten Zustand ist eine Druckfeder komprimiert, deren Kraft beim Öffnen des Verschlusses freigegeben wird.
Tragfähigkeit: 7 t
Gewicht (Rahmen): ab 85 kg (2.500 mm Breite)
Die Befestigungen werden aus Stahl gefertigt. Die Bordwandhülsen sind wärmebehandelt und optimal für das Schweißen geeignet, ohne Vorwärmung. Die Hülsen werden meist in Aufbaukonstruktionen montiert, die für gemischtes Ladegut vorgesehen sind.
Das untere Profil der Teleskoprungen sowie die Euro-Rungen sind pulverbeschichtet. Das obere Profil der Teleskoprungen aus Aluminium ist eloxiert.
Die Rahmen 144 und 144-S können mit zusätzlichen in die Rahmen integrierten Rungenhülsen ausgestattet werden. Rahmen mit Mittelhülse sind serienmäßig verfügbar.
Der Schnellverschluss ermöglicht eine schnelle und einfache Umsetzung der Rungen. Der Verschlussmechanismus basiert auf dem Exzenterprinzip. Aus Sicherheitsgründen sollte als Bedienungsschlüssel ein Sperrstab verwendet werden.